Kreta: Tagesausflug nach Santorini

Inhaltsverzeichnis

Auf Kreta gibt es zahlreiche Häfen, welche vor allem in den Städten Heraklion, Chania und Rethymnon für viel Verkehr sorgen. Bei der Recherche der geografischen Lage von Kreta stößt man auf den Gedanken Ausflüge auf weitere Inseln zu machen. Die nächstgelegene Inselgruppe wären somit die Kykladen. Und Santorini wäre in diesem Fall mit ca. 100 km Entfernung die Nächste. Wenn man nicht gerade einen spezifischen Kykladen – Inselhooping plant und sich die begehrteste Insel Griechenlands doch noch besuchen möchte, dann rentiert es sich allemal von Kreta einen Tagesausflug nach Santorini zu machen.

Von Kreta nach Santorini: Die Fähre und ihre Dauer

Die Fahrten von Kreta nach Santorini mit der Fähre dauern in etwa 4 bis 4,5 Stunden. Hin und zurück kommt man auf eine Reisedauer von ca. 8 Stunden. Von Heraklion gibt es jeden Tag einen Kreta-Santorini-Ausflug, von Rethymnon jedoch fährt die Fähre nur 2 bis 3 Mal die Woche. Eine schnellere Möglichkeit nach Santorini zu kommen, existiert natürlich auch. Der Speedboot-Katamaran von Heraklion kommen in 2 Stunden am Hafen Santorinis an.

Mit einer Nachfrage, ob es von anderen Städten Chania und Agios Nikolaos eine Kreta-Santorini-Fähre gibt und wie lange die Dauer der Fahrt beträgt, kann man im Hotel nochmals nachfragen. Tickets kann man online buchen oder direkt an den Häfen. Je nach Fährenauswahl variiert also die Fahrt- und Ausenthaltsdauer auf Santorini zwischen 6 und 8 Stunden. Achtung! Für alle, die schnell seekrank werden, ist diese Schifffahrt kein Spaß!

Willkommen auf Santorini

Der Kreta-Santorini-Ausflug kann nun beginnen! Falls man aber vorab keinen Mietwagen an den Hafen von Santorini bestellt hat, sollte man nach der Ankunft am Hafen mit dem Linienbus zum Busbahnhof in Thira fahren. Wenn die Fähre doch nicht am Haupthafen Athinios sondern unterhalb von Thira anlegt, kann man mit den Eseln, zu Fuß, was bei der Hitze nicht empfehlenswert ist, oder mit der Gondel zur Stadt Thira hochkommen.

Zur Mittagszeit empfiehlt es sich nicht wirklich den anstrengenden Weg zu Fuß hochzuklettern. Zudem wird auch der üble Geruch von Eselkot euch vom Hocker hauen.

Außerdem sind die Steintreppen ziemlich glatt, sodass Rutschgefahr besteht. Wer also das Hochwandern in Anspruch nimmt, sollte keine Sommersandalen, sondern rutschfeste Schuhe anziehen. Einfacher geht es auch mit der Seilbahn, welche um die 15 Euro pro Fahrt kostet. Oben angelangt, erreicht man in geschätzten 10 Gehminuten den Busbahnhof und kann den passenden Bus für weitere Ziele auf Santorini nehmen.

Wie sieht es mit den Kosten aus?

Die Überfahrt mit der Kreta-Santorini-Fähre mit der längeren Reisedauer beträgt 60 bis 100 Euro p.P. (Hin- und Rückfahrt). Der Katamaran kostet hin und zurück p.P. 120 Euro. Kinder zahlen fast immer die Hälfte des Preises. Achtung! Tickets kann man online oder direkt am Hafen buchen.

Wer nach Alleinreise nicht traut, kann auf Kreta Reiseanbieter mit Tagesausflügen nach Santorini aufsuchen. Bei solchen Ausflügen sind Frühstück und Abendessen an Board inklusive. Zudem findet oft auch eine Infoveranstaltung für eine gemeinsame Santorini-Rundfahrt mit dem Anbieter statt, die man sofort buchen und bezahlen kann. Hoch auf die Felsen von Santorini wird man dann mit Transferbussen vom Anbieter gebracht, was natürlich im Preis ist. Solche Ausflüge über deutsche Anbieter kosten um die 80 Euro p.P. Vor Ort sind die Preise etwas teurer. Sie liegen zwischen 100 und 150 Euro p.P.

Hier möchte ich euch eine kleine Anmerkung machen: Die genannten Preise sind durch meine eigene Erfahrung und vielseitigen Recherchen entstanden. Sie variieren je nach Anbieter, Saison, Tageszeit und Buchungsportale.

Ausflugsziele auf Santorini

Doch nun stellt man sich die Frage, was könnte ich denn auf Santorini unternehmen, erleben und besichtigen. Dafür habe ich dir eine kleine Liste erstellt, von dieser du dir ein paar Unterhaltungsmöglichkeiten entnehmen kannst. Hier einige Vorschläge für einen Kreta-Santorini-Ausflug:

Wanderung von Thira nach Imerovigli: Die schönsten Fotos entstehen bei dieser Wanderung. Wer Santorini schon einmal besucht hat, wird sich an diese Wanderung sehr gut erinnern. Der Blick in den Krater ist wirklich alles wert.

Thira: Einmal im Leben muss man sich in Thira in einen nettes Café mit Caldera-Ausblick setzen und ein originalen Frappé genießen. Es ist zwar nicht günstig, aber für die Aussicht ist es jeden Cent wert. In Thira gibt auch zwei Museen, die man gegen einen kleinen Aufpreis besichtigen kann.

Oia: In jeder Bucketlist steht mit Sicherheit für Santorini, den Sonnenuntegang der alten Burg in Oia zu genießen. Es ist ein Spektakel, wie die Sonne hinter Thirassia verschwindet. Wenn du in der Hochsaison reist, wird dich die Touristenmasse an der Burg überraschen. Begib dich ein bisschen den Hang nach unten Richtung Hafen von Oia. Dort geht es etwas ruhiger zu.

Wenn wir über Griechenland sprechen, gehen uns die Verpflegungsmöglichkeiten nie aus. Man kann sich in nette Restaurants mit Blick auf den Krater setzten und sich wie die Könige fühlen. Doch wer die kostengünstige Variante bevorzugt, dem empfehle ich weniger 100 Meter westlich von den Restaurants an der Caldera die Straße 25is Martiou.  Entlang dieser Straße gibt es jede Geschmacksrichtung, vom Gyros bis zum Asiaten. Die Preise sind angemessen und gut schmecken tut es auch.

Tagesausflug vs. Zweitagesausflugnach Santorini

Jemand, der die Hauptzeit seines Urlaubs auf Kreta verbringtund zudem auch noch Santorini, die prächtigste Insel Griechenlands, entdeckenmöchte, dem empfehle ich nicht nur einen Tagesausflug nach Santorini zu machen.

Vor der Dämmerung bricht man leider wieder auf nach Kreta. Dennes reicht auf keinen Fall aus nur einen Tag und keine einzige Nacht aufSantorini zu verbringen. Mit der Fähre muss man schon vor Sonnenuntergang losund verpasst den romantischten Sonnenuntergang auf der Erde. Und nicht nurwegen dem Sonnenuntergang sollte man bleiben, auch nach der Dämmerung gibt esein Lichterspiel. Das weiße Licht prallt auf die weißen Kalksteinhäuser und mankann nicht genug vom Ausblick bekommen.

Mindestens eine Nacht sollte man auf Santorini einplanen. Es gibt unzählige Übernachtungsmöglichkeiten, die man buchen kann. Hier empfehle ich die Unterkunft in Thira zu buchen und hier zu übernachten. Die Preise sind angemessen und der nächste Tag verläuft bis zur Abreise stressfrei. Außerdem kann man bis nachts in Ruhe in den Gassen an der Caldera schlendern, einkaufen und etwas trinken.

Kamari, Perissa und Oia sollte man für eine kurze Aufenthaltszeit auf der Insel meiden, da die Anreise und Abreise nur mit Mietwagen oder Linienbussen bzw. Taxis möglich ist. Auf Santorini sind die Taxipreise überteuert.

Von Kreta nach Santorini: Flug für Seekranke

Nur für Seekranke, die trotzdem gerne solch ein Ausflug unternehmen wollen, gibt es die Möglichkeit nach Santorini zu fliegen. Hier gibt es keine Anbieter, die ein geplantes Programm durchziehen und euren Ausflug somit erleichtern. Aber das Entdecken auf eigene Faust macht sowieso mehr Spaß. Leider gibt es von den Flughäfen Kretas nach Santorini keinen direkten Flug. Hierzu kann man sowie den Flughafen von Heraklion, als auch den von Chania nehmen. Von Heraklion aus ist der Kreta-Santorini-Flug mit den gleichen Kosten, wie mit dem Katamaran aus Heraklion verbunden (ca.120€ bis 170€ p.P.). Die Dauer mit dem Katamaran ist kürzer, da man insgesamt für hin und zurück ca. 3 Stunden anrechnen sollte. Da kein Direktflug buchbar ist, muss man in Athen umsteigen, wobei die Wartezeit auch variieren kann. Von Kreta nach Santorini würde also der kürzeste Flug (hin und zurück) um die 6 Stunden betragen. Vom chaniotischen Flughafen würden die Flugkosten höher anfallen, wobei man wieder mit Wartezeiten in Athen rechnen müsste und insgesamt auf 5 Stunden Reisezeit kommen würde.